23. Oktober 2025
Am Waldtag der Klasse 8a (22.10.) ging es gemeinsam mit Herrn Kretz, Frau Wünsch und Förster Herrn Ernst vom Kreisforstamt Rhein-Neckar-Kreis in den Dämmelwald.
Drei Stunden lang konnten die Schülerinnen und Schüler draußen lernen – zum Glück von oben trocken, auch wenn der Waldboden noch deutlich spürbar an die vergangenen Regentage erinnerte. Im Mittelpunkt des Vormittags standen die drei zentralen Funktionen des Waldes: Nutzung – wie Holz als nachhaltiger Rohstoff gewonnen und verwendet wird, Erholung – warum der Wald für uns Menschen ein wichtiger Rückzugsort ist, und Schutz – welche Rolle er für Klima, Boden und Wasser spielt.
Ein besonderer Programmpunkt widmete sich zudem dem Thema „Plastik im Wald und die Gesundheit des Ökosystems“. Dieser Teil war ein Wunsch von Frau Wünsch, um eine inhaltliche Brücke zum anstehenden Kinobesuch im Rahmen der SchulKinoWochen zu schlagen, bei dem der Film „Plastic Fantastic“ gezeigt wird. Mit Unterstützung der Waldbox konnten die Schülerinnen und Schüler auf anschauliche Weise erleben, wie vielfältig und empfindlich das Ökosystem Wald ist – und wie wichtig ein bewusster Umgang mit unserer Umwelt bleibt.
Fazit: Ein lehrreicher und zugleich schöner Vormittag im Dämmelwald – dank engagierter Begleitung, spannender Themen und eines motivierten Teams immer wieder gern!