13. November 2025
In Freiburg erleben die Schüler:innen der 7d eine Lern- und Entdeckungsreise im Landschulheim, die Freiraum, Teamgeist und nachhaltiges Lernen schafft.
Als wir uns Montag morgens am Bahnhof in Wiesloch trafen, wussten wir noch nicht was vor uns liegt. Als wir dann nach 3 Stunden Zugfahrt in Freiburg ankamen, schleppten wir als erstes unser Gepäck zur Jugendherberge. Nach dem Abendessen spielten wir dann noch zusammen. Gegen 21:30 Uhr schliefen wir (fast) alle ein. Ausgeschlafen und gut gefrühstückt trafen wir uns am Morgen zu unserem Ausflug zum Schau ins Land. Dort gingen wir in ein Bergwerk, auf einen Aussichtsturm und machten eine Wanderung. Erschöpft und müde fuhren wir mit der Gondel nach unten. An diesem Abend machten wir alle zusammen ein Spiel.
Am nächsten Morgen fuhren wir, früher als sonst, zu einem Waldworkshop, wo wir lernten, wie man im Wald überlebt. Wir machten Gruppen. Die eine Gruppe schnitzte, die andere reinigte Wasser, eine wiederum baute Häuschen und eine machte Feuer. Am Nachmittag stiegen wir auf das Freiburger Münster, wo wir die Aussicht genossen. Danach hatten wir Freizeit. Gegen Abend fuhren wir noch einmal in die Stadtmitte von Freiburg. Dort fuhren wir mit einer Art Zahnradbahn zum Schlossberg und machten eine Nachtwanderung. Am nächsten Morgen hatten wir unsere Sachen schon gepackt, also mussten wir nur noch zum Bahnhof. Nach wiederum 3 Stunden und einer Verzögerung kamen wir dann mit dem Zug am Bahnhof Wiesloch/ Walldorf an. Allen hatten sichtlich Freude während unseres Landschulheim Aufenthalts 2025 in Freiburg.