Zum Hauptinhalt springen
Gemeinsam Wege gehen
Ziele erreichen

Realschule Wiesloch diskutiert mit echten Forschenden über Künstliche Intelligenz

17. Juli 2025

Am 27. Juni 2025 nahm die Klasse 8d der Realschule Wiesloch mit Frau Baldner am bundesweiten Bildungsprojekt „I’m a Scientist – Thema KI“ teil. In einem halbstündigen Live-Chat konnten die Schüler:innen direkt mit fünf Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen diskutieren – darunter Neurowissenschaft, Geografie, Informatik und Physik. Das Thema: Künstliche Intelligenz (KI).

Organisiert wurde das digitale Format von der Plattform imascientist.de, die es sich zum Ziel gemacht hat, Schüler:innen niedrigschwellig mit aktueller Forschung und Forschenden in Kontakt zu bringen. Moderiert wurde der Chat professionell von einem Mitglied des Projektteams, das für eine sichere und strukturierte Atmosphäre sorgte.

Unsere Schüler:innen stellten viele tiefgründige Fragen, zum Beispiel:

  • „Wird KI die Welt beherrschen?“
  • „Kann KI Gefühle haben oder ein Bewusstsein entwickeln?“
  • „Wie sicher ist KI im Alltag?“
  • „Wird KI in Zukunft auch unsere Jobs übernehmen?“

Die Antworten der Wissenschaftler:innen waren ehrlich, differenziert und manchmal auch überraschend: KI sei mächtig, aber keinesfalls allwissend. Sie mache Fehler und könne sogar von Menschen für problematische Zwecke missbraucht werden – etwa für Fake News oder zur Manipulation von Bildern und Videos. Gleichzeitig betonten die Expert:innen auch die Chancen von KI in der Medizin, Forschung oder im Alltag, sofern sie verantwortungsvoll eingesetzt werde.

Besonders erfreulich war das Engagement unserer Klasse: Die Schüler:innen waren aktiv, neugierig und nutzten sogar ihre eigenen Erfahrungen mit KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Google als Grundlage für ihre Fragen. Das Thema war für viele nicht neu – aber durch den Dialog mit echten Forscher:innen wurde es greifbarer, kritischer und spannender.

Fazit:
Der Austausch im Rahmen von I’m a Scientist war ein voller Erfolg. Unsere Schüler:innen erhielten nicht nur Einblicke in aktuelle Forschung, sondern auch wichtige Impulse zum reflektierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Und ganz nebenbei wurde klar: Wissenschaft ist keine graue Theorie – sondern lebendig, menschlich und voller Ideen.

Logo KI