05. Juni 2025
Am vergangenen Dienstag wurde an der Bertha-Benz-Realschule ein besonderer multikultureller Abend gefeiert. In fröhlicher und besinnlicher Atmosphäre kamen Schüler:innen, Lehrkräfte und Mitarbeitende zusammen, um einen schönen gemeinsamen Abend zusammen zu verbringen.
Die Aula war liebevoll geschmückt – besonders Rosen sorgten für eine festliche Stimmung. Das Fest begann mit einer eindrucksvollen Präsentation von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Duffrin zum Thema Zusammenhalt. Sie erinnerte daran, wie wichtig Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung – gerade in herausfordernden Zeiten – sind. Ihre Worte fanden bei vielen Zuhörer:innen großen Anklang.
Im Anschluss erklärten Ines und Hanna auf anschauliche Weise die Bedeutung von Pfingsten als christliches Fest. Dabei erfuhren die Anwesenden, dass Pfingsten als "Geburtstag der Kirche" gilt und den Moment feiert, in dem der Heilige Geist auf die Jünger Jesu herabkam – ein Symbol für die Kraft des Glaubens und das verbindende Element zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sprache.
Neben den inhaltlichen Beiträgen kam auch der Spaß nicht zu kurz: Beim Verstecken spielen auf dem Schulgelände herrschte große Begeisterung. Schüler:innen aller Jahrgänge beteiligten sich und sorgten für fröhliche Stimmung und viele lachende Gesichter.
Ein weiteres Highlight war das kulinarische Buffet, das von den Schüler:innen und deren Eltern organisiert wurde. Die Vielfalt der Speisen spiegelte die kulturelle Vielfalt der Schulgemeinschaft wider – von selbstgebackenem Kuchen bis zu herzhaften Spezialitäten war für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Pfingstfest war ein voller Erfolg – nicht nur wegen des schönen Wetters und der festlichen Dekoration, sondern vor allem wegen des starken Gemeinschaftsgefühls, das an diesem Tag spürbar wurde. Es zeigte sich einmal mehr: An der Bertha-Benz-Realschule wird Zusammenhalt gelebt.