25. Mai 2025
Am Dienstag, den 20.05.2025 durften wir an der BBR eine ganz besondere Erfahrung machen: Zwei engagierte Ehrenamtliche des Projekts „Meet a Jew“, Cathy und Jessica, besuchten unsere 9b und 5d, um über ihr jüdisches Leben in Deutschland zu berichten. Diese Begegnung war nicht nur informativ, sondern auch tief bewegend und regte zum Nachdenken an.
Im Rahmen des Austauschs sprachen sie offen über ihre persönlichen Erfahrungen, ihre Familiengeschichte und das jüdische Leben in Deutschland. Besonders emotional war die persönliche Familiengeschichte von einer der Ehrenamtlichen, die sichtlich betroffen machte. Die Schüler:innen erhielten Einblicke in die dunkle Vergangenheit Deutschlands, was das Verständnis für die Bedeutung von Erinnerung, Toleranz, Respekt und vor allem Menschlichkeit vertiefte. Es wurde deutlich und ist schockierend, mit welchen Herausforderungen jüdische Menschen auch noch heute konfrontiert sind.
Außerdem wurde auch über aktuelle Themen gesprochen. Die Diskussionen zeigten, wie wichtig es ist, sich mit den komplexen politischen und humanitären Fragen auseinanderzusetzen und dabei stets offen für unterschiedliche Perspektiven zu bleiben.
Diese Begegnung hat uns erneut vor Augen geführt, wie wertvoll der direkte Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe ist. Nur wenn wir uns gegenseitig kennenlernen und als Menschen sehen, können Vorurteile abgebaut werden und ein respektvolles Miteinander wachsen.
Wir danken unseren Gästen Jessica und Cathy herzlich für ihre Offenheit und den Mut, persönliche Geschichten zu teilen. Solche Erlebnisse tragen dazu bei, unsere Gemeinschaft zu stärken und ein Bewusstsein für Vielfalt und Menschlichkeit zu fördern.
Wir hoffen auf viele weitere solcher Begegnungen – denn nur gemeinsam können wir eine bessere Welt gestalten.
Meet a Jew ist ein bundesweites Begegnungsprojekt des Zentralrats der Juden in Deutschland, bei dem jüdische Ehrenamtliche in Schulen, Universitäten, Vereinen oder anderen Einrichtungen aus ihrem Alltag und über jüdisches Leben in Deutschland berichten.