Zum Hauptinhalt springen
Gemeinsam Wege gehen
Ziele erreichen

„Bertha in Action“: Workshop-Tage mit vielfältigem Programm an der BBR

28. Juli 2025

Auch in diesem Schuljahr fanden an der BBR die beliebten Workshop-Tage statt, die mittlerweile fest im Schulkalender verankert sind. Bei großartiger Stimmung erlebten unsere Schüler:innen unvergessliche Tage voller Spaß, Kreativität, sportlicher Aktivitäten und vielem mehr.

Während die Klassen 8 und 9 im Rahmen ihrer Berufsorientierung praktische Erfahrungen durch Praktika sammelten, hatten die jüngeren Jahrgänge der Klassen 5 bis 7 die Möglichkeit, einen Workshop ihrer Wahl zu besuchen.

Das Angebot war vielfältig: Es reichte von einem Kletter-Workshop, Tennis- und Badmintonturnieren sowie Yoga bis hin zu Tanzkursen, Theateraufführungen, Mountainbike-Touren, internationalem Kochunterricht und kreativen Bastelarbeiten. Die Schüler:innen konnten ihre Talente entdecken, neue Fähigkeiten erlernen und gemeinsam mit den Lehrkräften das Schulgebäude verschönern. Besonders beliebt war der Workshop „Wandgestaltung“, bei dem sich die Schüler:innen kreativ im Schulhaus austoben und mit ihren Werken verewigen konnten.

Im Entspannungsworkshop lernten die Teilnehmer:innen zudem, wie Achtsamkeitsübungen ihnen im Alltag helfen können. Unsere Schulsozialarbeit organisierte außerdem ein Abenteuercamp mit Übernachtung für unsere Schüler:innen. Für sportbegeisterte Schüler:innen wurden auf den Anlagen des TC RW Wiesloch sowie im ZAP Nußloch vielfältige Sportarten angeboten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Es war ein buntes Programm voller Spaß und Kreativität! Ein besonderer Dank gilt dem Team der Schulsozialarbeit, dem ChaChaClub Wiesloch, dem ZAP in Nußloch, dem TC RW Wiesloch sowie Frau Seidel. Letztere unterstützt die Schule seit Jahren mit großem Engagement – auch wenn ihr Sohn schon lange kein Schüler mehr an der BBR ist. 

Die Workshop-Tage sind nicht nur eine Gelegenheit für Lernen außerhalb des Klassenzimmers, sondern auch ein Ausdruck dafür, wie viel Potenzial in unserer Schule steckt.

Vielen Dank an das Organisationsteam Kristine Brandt und Anette Bräunling sowie alle Lehrkräfte, die einen Workshop auf die Beine gestellt haben. So konnten wir unseren Schüler:innen ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Programm anbieten.