Die Schülerinnen und Schüler der Bertha-Benz-Realschule hatten am Donnerstag, 28.04.2022 die Möglichkeit, verschiedene Berufe und Betriebe aus Wiesloch und Umgebung kennenzulernen. Immerhin sechzehn Arbeitgeber aus der Region waren beim Tag der Berufsorientierung zu Gast, außerdem die Handwerkskammer und die Agentur für Arbeit. In zwei Workshoprunden lernten die über 200 Acht- und Neuntklässler je zwei Arbeitgeber und die entsprechenden Berufe besser kennen. Gekommen waren Vertreter von KS Gleitlager, MLP, Palatin, Römergarten, Sparkasse, Stadtverwaltung Wiesloch, Malerwerkstätten Heinrich Schmid, Lidl, Terex, LTG, Norma, Mercedes Benz, REWE, ASB, Physiotherapieschule Mannheim und Heidelberger Druckmaschinen.
In den 90-minütigen Workshops ging es ganz konkret um die Ausbildungsmöglichkeiten in den Unternehmen, um Voraussetzungen, die man für die Berufe mitbringen sollte, um Arbeitszeiten, Gehaltsfragen und Aufstiegschancen. In manchen Workshops berichteten Auszubildende von ihren Erfahrungen, in anderen durften die Schülerinnen und Schüler ganz praktisch Aufgaben aus dem jeweiligen Berufsfeld kennenlernen.
Bei der Begrüßung der Firmenvertreter betonte Schulleiter Andreas Herbold, wie wichtig der frühzeitige und persönliche Kontakt zwischen Firmen und Schule sei, um mehr Schülerinnen und Schüler für eine Berufsausbildung nach dem Schulabschluss zu begeistern. Der Tag der Berufsorientierung an der Bertha-Benz-Realschule sei nur ein Baustein des umfangreichen Konzepts, mit dem die Schule die Jugendlichen auf dem Weg zur Berufsfindung begleitet. Neben zwei einwöchigen Berufspraktika in Klasse 9 und einem dreitägigen Praktikum in Klasse 8 würden die Schülerinnen und Schüler in mehreren Klassenstufen, z. B. durch Bewerbungstrainings oder Besuche von Berufsmessen, auf den Einstieg in die Berufswelt vorbereitet.
Auch für die jüngeren Schülerinnen und Schüler stand der Donnerstag ganz im Zeichen der Berufsorientierung: Die Fünft- bis Siebtklässler nahmen am Girls‘ & Boys‘ Day teil, bei dem die Kinder für einen Tag bei einem Arbeitgeber einen Beruf kennenlernen, der eher für das andere Geschlecht typisch ist.
